Schon früh haben wir uns intensiv mit der genauen Beschreibung von Manövern beschäftigt. Bereits Ende der 90er Jahre sind so erste Manöverordner entstanden. Diese Ordner sind laufend gewachsen und verbessert worden.
Ende 2014 haben wir unser erstes komplettes "Schulungshandbuch" in Druck gegeben. Das Schulungshandbuch hatte grossen Erfolg, da es den Schulungsbetrieb positiv strukturierte und für unsere Flugschüler ein Lernmittel zur Flugvorbereitung darstellte. Das Schulungshandbuch umfasste knapp 90 Seiten.
Im Winter 2015/2016 haben wir bereits die Version 2.0 vorstellen dürfen: Dank der enormen Mitarbeit aller Robair Teammembers ist unser Lernmittel auf 150 Seiten angewachsen und heisst nun "Robair Manöverhandbuch". Es ist weltweit das einzige umfassende Lernmittel im Gleitschirmbereich und gilt als Referenzwerk.
Im März 2019 haben wir die Version 2.2 herausgebracht. Über 5000 Fotos haben wir dafür geschossen und sie verarbeitet, stundenlang Texte optimiert und die Anpassungen der Prüfungsweisungen 2019 des SHV integriert. Die Inputs vieler Leser haben wir aufgenommen und einfliessen lassen. Neu haben wir das Handbuch Vor- und Rückseitig gedruckt - so wird das Handbuch bei gleichem Umfang halb so dick und viel handlicher.

Alle Fluglehrer der Robair Gleitschirmschule haben am Manöverhandbuch mitgearbeitet. So sind viele verschiedene Ideen zusammengekommen.
Das Manöverhandbuch ist auf diese Weise breit abgestützt und nicht nur im Kopf eines Einzelnen entstanden.
Da Fluglehrer nototrische Falschschreiber und Kommavergesser sind, wurde das Manöverhandbuch mit grossem Aufwand redigiert.

Wir haben dem grossen Ziel verschrieben, jedes Manöver auf genau einer Seite zu erklären. Klar wäre es einfacher, Seiten über Seiten über ein Thema zu referieren.
Für uns soll jede Flugbewegung so beschrieben werden, dass nur noch die Essenz übrig bleibt – kein Palaver oder Firlefanz! Wir sind überzeugt, dieses Vorgehen hilft jedem Gleitschirmpiloten und bringt ihn sicher zu seinem Ziel.
FEATURES

Das Manöverhandbuch garantiert Dir eine einheitliche Schulung. Jeder Schüler und jeder Kursteilnehmer erhält die selben, vollständigen Erklärungen. Die verwendeten Begriffe sind bei allen Fluglehrern und in allen Kursen die selben. Du kannst Dich dadurch schnell zurechtfinden, sicher und effektiv Lernen.
DAS MANÖVERHANDBUCH IM ALLTAG

Unter Aufsicht des Fluglehrers und mit Funkbegleitung trainierst Du nun das Manöver in der Luft. Je nach Könnenstand und Geschick brauchst Du dabei mehr oder weniger Repetitionen, bis eine Flugbewegung sitzt. Wichtig: Wir passen den Ausbildungsrhythmus individuell an!
Nach dem Flug besprichst Du das Geflogene noch einmal mit dem Fluglehrer (Debriefing).
WEITERE INFOS

In bereits zweiter Auflage hat Robair-Inhaber Thomas Kühne sein Manöverhandbuch für sicheres und ambitioniertes Gleitschirmfliegen herausgebracht. Das umfassende Werk will keine Anleitung für Selbstversuche sein, sondern ist anschauliche und vertiefte Darstellung des gleitschirmfliegerischen Wissens und Könnens rund um Flugmanöver. Es besticht durch Umfang und dennoch Kompaktheit, durch seinen didaktischen Aufbau mit durchgängiger Systematik.
Das Werk hat vier Abschnitte: Einführung, Grundausbildung, Groundhandling, Sicherheitstrainings- und Freestylemanöver. Gegen 140 Schautafeln behandeln kapitelweise und durchdacht aufgebaut Manöver und damit zusammenhängende Themen für jedes fliegerische Niveau. Besonders wertvoll: Wichtige Punkte und Häufige Fehler runden jeden Manöverbeschrieb aus der Sicht langjähriger Schulungs- und Praxiserfahrung ab.
Das sprachlich angenehm sorgfältig verfasste Werk ist auch dank vielen Bildern und Illustrationen sehr anschaulich und verständlich.
In einem Punkt hat es sich das Verfasser-Team nicht leicht gemacht: dem Ziel, jedes Manöver auf genau einer Seite zu behandeln. Das geht leider zulasten der Schriftgrösse. Dank ausgezeichneter Handlichkeit des A5-Ringbuchs kann es dafür selbst outdoor überallhin mitgenommen werden.
Das umfassende Handbuch ist sehr empfehlenswert für alle, die in ihrem gleitschirmfliegerischen Flow-Band zwischen Können und Anforderung voran kommen wollen.

Avec la coopération de Denis Ducret nous avons crée la version française. Maintenant aussi les Francophones peuvent profiter de notre livre.
Merci beaucoup à Denis et son équipe pour leur travail énorme!
Mot du traducteur: Cette traduction « amateur » est le résultat de la volonté de son traducteur, Denis Ducret, un parapentiste genevois souhaitant passer son examen d’instructeur et ayant entendu parler de l’ouvrage, qui l’a commandé et trouvé plus utile et intéressant pour la formation autant dans son contenu que dans sa forme, que tous les autres ouvrages officiels. Pour lui, il fallait absolument le rendre accessible aux francophones, aux élèves, aux pilotes débutants ou confirmés et aux instructeurs et, en accord avec Robair plutôt enthousiaste par le projet, s’y est lancé durant l’été 2021 avec l’aide de son épouse, de son instructeur de parapente à Genève et de nombreux amis, pilotes ou non pour les relectures.

Eine neue Version? Vielleicht digital mit Videos? Oder doch klassisch in Buchform? Oder eine Übersetzung in eine weitere Sprache? Oder ein neues Buch zu einem weiteren Gleitschirmthema?
Wir tüfteln fleissig und sind schon voller Ideen. Zur Zeit wissen wir noch nicht, wo uns die Reise hinführt, es gibt einfach so viele Möglichkeiten!
Sobald wir wieder an etwas konkretem dran sind, erfährst Du es sicher hier und via die sozialen Medien.
In der Zwischenzeit gehen wir fleissig Gleitschirmfliegen und geniessen das Leben, die Momente, Freunde und Familie!