Der Rettungsschirm ist Deine Lebensversicherung beim Gleitschirmfliegen. Deshalb ist es wichtig, dass Du den Umgang mit ihm trainierst, um so im Ernstfall richtig zu reagieren.
Unser Hallenrettungsschirmtraining frischt Dein Know-How zum Thema Notschirm in Theorie und Praxis auf!
PROGRAMMTheorie: Verstehen der Funktionsweise, des Einbaus, der Auslösung und der Wartung des Rettungsschirms gemäss Manöverhandbuch, Input betreffend Sinkgeschwindigkeit und Arten von Rettungsschirmen Praxisteil 1: Rettungsschirmwurf an den Schaukelringen: Unter Bewegung wirfst Du Deinen oder einen Dummy-Rettungsschirm* aus Deinem Gurtzeug Praxisteil 2: Fallübungen mit dem Gurtzeug: An der Rettungsschirmaufhängung kommst Du mit der Deinem Rettungsschirm entsprechenden Geschwindigkeit auf dem Boden auf und trainierst verschiedene Lande- und Abrolltechniken Debriefing: Videoauswertung und Erfahrungsaustausch im Hangar 13 MITNEHMENGurtzeug inkl. Rettungsschirm, Helm, Handschuhe, Bergschuhe (oder die Schuhe, die Du sonst zum Fliegen trägst) DATUM
Freitag, 10.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr; Turnhalle Burg, Näfels Freitag, 12.04.2024, 19:00 - 21:00 Uhr; Turnhalle Burg, Näfels Freitag, 08.11.2024, 19:00 - 21:00 Uhr; Turnhalle Burg, Näfels KOSTENTraining 50.- LEITUNGMoritz Kühne, Fluglehrer SHV/BAZL *DUMMY-RETTUNGSSCHIRMFür alle, die am Hallenrettungsschirmtraining teilnehmen möchten: - Ohne dass sie ihren Rettungsschirm neu packen müssen können wir Dummy-Rettungsschirme für Fr. 15.- zur Verfügung stellen. Diese sind zwar auslösbar, öffnen sich aber nach der Auslösung nicht. So können sie so oft wieder ins Gurtzeug eingebaut werden, wie man will.
ANMELDUNG
*Diese Felder werden mindestens benötigt um Ihre Angaben verarbeiten zu können.
|
|